"Gut eine halbe Stunde Fahrzeitersparnis und 30km verkürzte Wegstrecke wird die neuer Bundesfernstraße bringen" so die Argumentation der Befürworter. Auch die Machbarkeitsstudie Krombach - Hattenbach (Drecker 2007) schreibt von einer Baulänge von 112,3 km. Allerdings wird nicht erwähnt, dass die vorhandenen Straßen in dieser Betrachtung nicht mitgerechnet werden. ![]()
Vor dem Rechnen (und Sparen ?) zunächst ein Blick von oben: |
Vergleichsgrafik (Satellitenbild von Google-Earth TM) - die vorhandene Autobahnstrecke über Gießen - weiße Linie - die gefühlte Abkürzung in den Köpfen - grüne Linie -
die tatsächliche Planung - rote
Linie (Grafik mit der Maus berühren) |
Entfernungen Olpe Autobahnkreuz Süd nach dem Hattenbacher Dreieck |
|
Bisherige Strecke über Gießen (nur über Autobahnen und Schnellstraßen): |
163 km |
Über die neu geplante Trasse: Autobahnkreuz Olpe-Süd bis neue Abfahrt Buschhütten (16km) + die kürzeste Strecke aus der aktuellen Planung über Frankenberg (112,4 km) nach Alsfeld-West + zum Hattenbacher Dreieck (24km) |
152 km |
Ersparnis in Kilometer durch die Neubaustrecke |
11 km |
Zeitersparnis durch die Neubaustrecke (Strecken werden mit 100 km/h gefahren): |
7 min |
oder angenommen, die neue Strecke wird als moderne drei oder vierspurige Bundesfernstraße gebaut und ist mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 95 km/h zu befahren, während auf der vorhandenen Autobahn 120 km/h gefahren wird. Der Kraftfahrer verliert Zeit durchs Rothaargebirge. Hier ist die vorhandene Autobahn die bessere Wahl. Zeitdefizit über die neue Strecke: |
- 15 min |
Entfernungen Kreishaus Siegen (Büro Landrat Breuer) zum Hattenbacher Dreieck |
|
Bisherige Strecke über Gießen (nur über Autobahnen und Schnellstraßen) |
146 km |
Über die neu geplante Trasse: Kreishaus- bis neue Auffahrt Buschhütten 10 km + die kürzeste Strecke aus der aktuellen Planung über Frankenberg nach Alsfeld- West (112km)+zum Hattenbacher Dreieck (24km) |
146km |
Ersparnis durch den Neubau : |
0,nichts |
|